SCUOLA MEDIA von MOGLIANO > Lokales Projekt > Die bio-geografischen Gebiete

Die bio-geografischen Gebiete des Piave

Das Wassereinzugsgebiet des Piave erstreckt sich über ein weit ausgedehntes alpines Gebiet der östlichen Dolomiten. Innerhalb der geografischen Grenzen des Flusslaufs sind darin eingeschlossen gebirgige, präalpine Gebiete, hügelige Erhebungen und ebene Gebiete.
Das gesamte Umfeld des Flusslaufs zeigt verschiedene geografische Aspekte, abhängig von der Hö-henlage. Jeder von ihnen ist charakteristisch, bedingt durch die unterschiedliche Komplexität und vor allem den höhenabhängigen Ursprung. Über die Umgebung des Flusslaufs des Piave zu sprechen bedeutet, die Typologie und die geografischen Grenzen von biologischen Zusammenhängen zu trennen, die man zwischen Quelle und Mündung findet.
Die geografische Zone im Bezug zum Biotop
Das Gebiet des nord-östlichen Italien ist in zwei große Regionen geteilt, das der Alpen und das der Ebene. Die erste Region beinhaltet die alpinen und die präalpinen Gebiete des Flusslaufs. Die zwei-te Region erstreckt sich vom Alpenrand bis zur Adria.
Im alpinen Gebiet gibt 3 Formen:
- hügelige Erhebung (Hügelland)
- präalpine Erhebung (Voralpen)
- alpine Erhebung (Alpen)
Im Gebiet der Ebene gibt es 4 Formen:
- Sandufer und Lagune mit "Mischwasser" (Süß- und Salzwasser)
- untere angeschwemmte Ebene
- Quellgebiet am Fuß der Berge
- obere Ebene
Ganz allmählich ergibt sich von der Ebene mit zunehmender Höhe bis zu den Gipfeln der Dolomiten eine zunehmende Veränderung des Biotops (Komplex von Individuen unterschiedlichster tierischer und/oder pflanzlicher Arten, die in einem bestimmten Gebiet leben) und seiner Verschiedenartigkeit. Tatsächlich wächst auf den Gipfeln der Ost-Dolomiten eine Pflanzenart unter den Bedingungen eines arktischen Klimas wie z.B. Ranunculus glacialis, die Arabis alpina und die Saxifraga aizoides. Hingegen existieren an den sandigen Ufern der Küste der Oberen Adria im Veneto Pflanzenarten und Bäume der mediterranen Umgebung. Zu den bezeichnendsten Arten gehören Lagarus ovatus, Clematis flammula, Osyris alba und Asparagus acutifolius. Zwischen diesen beiden Extremen liegen Biotope, die die Formen der Vegetation und der typischen Fauna des gemäßigten und südlichen Europas beinhalten. 
Zusammenfassend kann man also sagen, dass das Wassereinzugsgebiet des Piave eine biogeografische Synthese von Europa darstellt.

FAUNA
 
FLORA UND VEGETATION
 
 
Lokales Projekt
 
 
 
 
 
Visualizzazione
1024*768  800*600
Realizzazione Web Lucia Furlanetto