SCUOLA MEDIA von MOGLIANO > Lokales Projekt > Geographie

Geografische Stellung des Piave

Der Piave entspringt den östlichen Alpen, dem Monte Peralba (2683 m), an der Grenze zwischen Cadore und Carnia, und mündet 35 KM nordöstlich der venezianischen Lagune ins Adriatische Meer. Sein Becken misst 4100 Km3 und ist 220 KM lang; die wichtigsten Zuflüsse entspringen den Dolomiten: Anisei, Boite, Maè, Cordevole. Das obere Becken ist ziemlich eng und verbreitert sich stark im Bellunatal (Zeichn. S. 63 Piave); in der Nähe von Ponte nelle Alpi wendet er sich abrupt ab und geht in Richtung Feltre. Nach Feltre verengt sich das Flussbett erneut auf der Höhe von Quero. Bei Fener betritt der Fluss di Provinz Treviso. Das Flussbett ist sehr breit, manchmal ausgetrocknet, wegen der Ausnutzung zur künstlichen Bewässerung. Bei Ponte di Piave betritt der Piave durch einen engen Kanal die Provinz Venedig, durch den er bei Cortellazzo ins Adriatische Meer mündet. 
Die Mündung, die vom gleichen Längenkreis der Quelle berührt wird, ist wegen des Wellengangs ("moto ondoso") sehr dünn und schwach.

DER PIAVE IN ZIFFERN
 
MORPHOLOGIE DES PIAVE
 
 
Lokales Projekt
 
 
 
 
 
Visualizzazione
1024*768  800*600
Realizzazione Web Lucia Furlanetto