 |
|
|
|
|
 |
|
BLICK
AUF STAUFEMBERG |
|
|
|
 |
|
 |
|
BURG
STAUFEMBERG |
|
|
|
 |
|
 |
|
FACHWERK |
|
|
|
 |
|
 |
|
SCHMANDLECKER |
|
|
|
 |
|
 |
|
LOLLAR
Die Stadt Lollar liegt in der Mitte Hessens, an den Ufern Lahns, 7KM von der Universitätsstadt Giessen entfernt.
Die ersten Notizen gehen 1242 zurück. Mit der Bahnstrecke zwischen Kassel und Frankfurt und der Gründung des Stahlwerks Hedwig (1861 von Buderus gekauft ) erlebt Lollar eine neue Entwicklungsperiode und wird als industrielles Zentrum zwischen Giessen und Marburg.
Im Jahr 1972 wurden Salzboden, Ruttershausen und Odenhausen an Lollar angeschlossen.
In Lollar befindet sich 'Kolonie', das älteste und grösste Stadtviertel Hessens . Das Symbol der Stadt ist der 'Schmandlecker' und die Bronzestatue beherrscht einen der Stadtbrunnen.
Lollar ist heute das Zentrum der Region und hier kann man nicht nur verschiedene Apoteken finden, sondern auch ein Freibad, ein Hallenbad, ein Sportzentrum, ein Einkaufszentrum, einen Stahlwerk und die Europaschule Clemens Brentano.
Die Stadt Lollar zahlt mehr als 10.000 Einwohner mit 1.300 Ausländern. |
|
 |
|
STAUFENBERG
Die Stadt Staufenberg befindet sich im Bezirk Giessen, 204 m. über dem Meersspiegel, und zahlt 8.000 Einwohner.
Ein lokales Museum erzählt die Geschichte der Stadt. Staufenberg ist dank der Produktion von hochtemperaturenbeständigen Steinen beruhmt worden.
Sein Schloss wurde erstmals im Jahr 1233 genannt. Um dem Schloss wurde im Jahr 1336 ein Dorf gebaut.
Im Jahr 1974 wurden Daubringen, Mainzlar und Reis am Lahn an Staufenberg
angeschlossen. |
|
 |
|
VOGELSBERG
Vogelsberg ist das grösste Vulkan Mitteleuropas und vielleicht auch das grösste Basaltenstein der Welt.
Hier kann man verstehen, wie eine besondere Landschaft geboren ist.
Auf dem Vogelsberg kann man nicht nur Spaziergänge machen, sondern auch Naturgeschichte und Geologie lernen. Man lernt zahlreiche Berge kennen. Man sieht die Quelle des Flusses Nidda, der nördlich Richtung Weser fliesst, während südlich, Richtung Main, kann man unzählige kleine Quellen bemerken, die den grossen Wasserreichtum dieser Zone darstellen.
"Vogelsberg ist der grosse Regenschirm, Knull der kleine", sagte mein Lehrer als er diese Berge mir vorstellte.
Die Wasserbenutzung der dicht besiedelten Gebiete Main und Giessen verarmt dieses Naturreichtum, und das Problem des Naturschutzes überwiegend geworden ist.
Die Reiherkolonien und die zahlreichen Vogelschutzgebiete unterschreiben wie Vogelsberg sehr wichtig als Naturschutzgebiet sei. |
|
 |
|
HESSEN
Romanischen Dokumente und Archäologie beschreiben germanische Volker, die keine Angst vor Erwanderungen hatten.
Während der Reformation wurde das Land Hessen sehr wichtig dank der Gründung der ersten protestantischen Universität in Marburg (1572).
Das heutige Bundesland Hessen wurde im Jahr 1945 von den Amerikanern gegründet und die autonomen Provinzen Darmstadt, Kassel und Nassau von Eisenhower geeinigt.
Hessen ist ein Land der Kontraste: im Norden ist es das Land der Landwirtschaft, das Theater der Märchen; im Suden, an den Grenzen mit Rhein und Main, gibt es meistens Industrielle- und Handelsgebiete.
Der echte Zauber Hessens liegt in der Vielfältigkeit der Landschaft: Wälder, Seen, Flüsse und Ebenen.
Es ist das Land der Verschiedenheit: es gibt Berge wie z.B. Odenwald, Taunus, Vogelsberg, Rothaargebirge, Rhon. Im Winter kann man Ski fahren, im Sommer kann man spazieren gehen, reiten, oder mit dem Schiff fahren. In dieser idyllischen Landschaft findet man wunderschöne mittelalterliche Schlösser, Kirchen und Dome, pittoreske Häuser und farbige Trachten.
Einige weltbekannten Persönlichkeiten des Landes Hessen sind: J.W. Goethe, die Brüder Grimm, Clemens Brentano, Justus von Liebig und andere. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|